Über Uns
n Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen spielt nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften eine immer zentralere Rolle.
Daneben soll die Qualität Ihres Produktes natürlich die gewohnten Standards halten. Die Rohstoffqualität bildet die Grundlage für ein hochwertiges Endprodukt. Die Art der Herstellung der Rohstoffe ist mitentscheidend für die Nachhaltigkeit Ihres Biers!
Wir lieben Bier.
Wir lieben Genuss.
Wir lieben unser Handwerk.
Wir sind uns gleichzeitig auch der eigenen Verantwortung bewusst, auf die drängendsten Fragen unserer Zeit fortschrittliche und nachhaltige unternehmerische Antworten finden zu müssen.
Mit slow MALTING folgen wir den Ideen der Nachhaltigkeit und Regionalität in der Erzeugung und Produktion von hochwertigen Nahrungsmitteln und wenden diese nach althergebrachten Handwerksgrundsätzen auf die Produktion von Qualitätsmalzen an.
Wir verwenden ausschließlich regionale Rohstoffe und garantieren vollständige Transparenz und verpflichtenden Qualitätsstandards.
Wir produzieren in kleinen Chargen mit Einweichmengen von 20-25t und verwenden dafür ausschließlich Getreide von Erzeugern aus unserer Region. Durch unsere persönlichen Kontakte zu den Landwirten können wir Ihre Sortenwünsche berücksichtigen und sowohl außergewöhnliche, wie auch traditionelle und historische Gerstensorten nach Ihren Wünschen vermälzen, konventionell oder in Bio-Qualität, mit deutlich geringerem CO2-Ausstoß beim Transport.


Möchten Sie unsere Partner werden?
Wir lieben Bier! Wir lieben Genuss! Wir lieben unser Handwerk! Probieren Sie unser Malz und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

slow MALTING ®
Qualität braucht Zeit
Wir sind ein kleiner, mittelständischer Betrieb, der seit fünf Generationen hochwertigste Malze produziert. Im Zeitalter moderner Turmmälzereien mit größtenteils riesigen Chargen, sind wir eine der letzten deutschen Mälzereien, die in kleinen Einheiten produziert.
Durch niedrige Haufenhöhen ist eine gleichmäßige Belüftung, optimale Aufbringung von Nachweichen (Wasseraufnahme) und eine homogene Entwicklung des Grünmalzes gewährleistet. Wir geben dem Grünmalz die Zeit, die es braucht, damit Sie daraus Ihr bestes Bier brauen können. Dies beginnt bereits im Weichhaus.
Wir garantieren (je nach Sorte?) Weichzeiten (Nass- und Trockenweiche) von 30-45 Stunden, wodurch wir niedrige b-Glucan-Gehalte und optimale Viskositäten erreichen. Unsere Mälzerei verfügt über beide gängigen Mälzungssysteme, Lausmann und Saladin, wodurch wir flexibel auf Ihre Produktbedürfnisse und Wünsche reagieren können. Wir garantieren Keimzeiten von 5 bis 7 Tagen, weshalb Sie ein cytolytisch und proteolytisch optimal gelöstes Malz erhalten.
SLOW MALTED und in höchster Qualität.
Transparenz steht im Mittelpunkt
Transparenz in der Produktion und die Förderung der regionalen Wertschöpfungskette sind die zentralen Bausteine von slow MALTING ® .
Wir verarbeiten ausschließlich Getreide, das in einem Radius von 150 km Luftlinie um unsere Mälzerei angebaut wurde. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Erzeugern ist eine lückenlose Rückverfolgung bis aufs Feld gewährleistet.
Für unsere Kunden besteht jederzeit die Möglichkeit, unsere Mälzerei und unsere Getreide-Erzeuger zu besuchen. Vor Ort können Sie die jeweilige Ernte begutachten. Unsere Kunden sind eingeladen, den Mälzungsprozess zu begleiten und gewünschte Parameter vorzugeben.
Für kleine Brauereien und Craft-Brauer ohne eigenes Labor bieten wir zusätzlich technologische Beratung und eine analytische Unterstützung an.


Nachhaltigkeit nach außen sichtbar machen
Wir möchten mit slow MALTING ® unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Unsere Malzherstellung ist regional ausgerichtet.
Für unsere Kunden besteht die Möglichkeit, dieses Bekenntnis zu Regionalität und Nachhaltigkeit auf Ihren Produkten sichtbar zu machen. Das urheberrechtlich geschützte slow MALTING ® Logo kann auf Ihren Etiketten und für Ihre Werbekampagnen verwendet werden.
Darüber hinaus darf auch auf den Feldern der jeweiligen Erzeuger für die entsprechenden Biere geworben werden. Seien Sie Teil des weltweiten Trends zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität, ohne bei den Qualitätsansprüchen an Ihr Bier Abstriche machen zu müssen.
slow MALTING ® ist kein einfaches Lippenbekenntnis, sondern ein direkter Beitrag zur aktiven Reduktion des CO2 Ausstoßes!
FAQ
Sie haben weitere Fragen zu slow MALTING ®?
FAQ
Sie haben weitere Fragen zu slow MALTING ®?
Impressionen












Unsere Partner

Biolandwird Robert Klüpfel
"In Kreisläufen wirtschaften, mit modernen Maschinen und viel Herzblut das beste für die Mälzerei und unsere Endkunden regional herzustellen, das ist für mich die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft. Deshalb unterstütze ich mit Freude innovative Projekte wie slow MALTING ®"

Landwirtschaftsmeister Patrick Wolf
"Die Transparenz bei der Erzeugung unserer Lebensmittel ist mir besonders wichtig. Die stetige Weiterentwicklung des über Generationen geführten Betriebes ist jeden Tag eine neue Herausforderung. Durch die Zusammenarbeit mit der Mälzerei Schubert wird mir ermöglicht meine Bio-Braugerste regional zu vermarkten."
Kontakt
Adresse
Mainberger Straße 13, 97422 Schweinfurt
Telefonnummer
+49 9721 21948
info@slowmalting.de
maelzereischubert